Kategorien
Blog

Keynes´ Träume

In einigen Veranstaltungen, die ich dieses Jahr besuchte, schien der Gedanke von Degrowth, also einer geplanten Wirtschaftsschrumpfung, oftmals ein Schreckgespenst zu sein.

Dabei gibt es einige Gründe, einen Wandel zu begrüßen, der die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt auf lange Frist gewährleisten kann. Einer davon ist die allgemeine Verminderung der durchschnittlichen Arbeitszeit beispielsweise von 40 auf 30 Arbeitsstunden. Der aktuelle Trend geht zumindest in Europa und auch in Deutschland dahin, eine Vier-Tage Woche zu etablieren. Der Gedanke einer Arbeitszeitverkürzung ist nichts neues.

1930, inmitten der Weltwirtschaftskrise, entwickelt der einflussreiche Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes eine optimistische Vision für das Jahr 2030. In seinem Aufsatz „Die wirtschaftlichen Möglichkeiten unserer Enkelkinder“ prognostiziert er, dass die wöchentliche Durchschnittsarbeitszeit durch arbeitsparenden technischen Fortschritt und Produktivitätssteigerungen sich auf 15 Wochenstunden reduzieren würden. Die materiellen Bedürfnisse könnten erfüllt werden und die Menschen können sich sinnstiftenden Aktivitäten hingeben.

John Maynard Keynes, einer der einflussreichsten Wirtschaftsdenker des 20. Jahrhunderts
(https://www.bpb.de/cache/images/0/240440_galerie_lightbox_box_1000x666.png?3AC1D)

Wie sieht es nun aktuell in Deutschland aus? Hierzulande hat sich seit 1991 die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 38,5h auf etwa 35h verringert. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Vollzeitarbeit mit über 40h im Wesentlichen stagniert, die Teilzeitarbeit zunächst gesunken ist, aber nun bei mehr als 20,5h liegt. Durch den Erhöhung des Anteils an Teilzeitarbeit (von 14 auf 29,5 %) ergibt sich insgesamt die Reduktion von etwa 3,5h. Von Keynes Prognosen sind wir also noch weit entfernt.

Umfragen verdeutlichen immer wieder, dass die Arbeitsbelastung im Allgemeinen hoch ist, viele psychische Erkrankungen hängen direkt oder indirekt mit der Arbeit zusammen. Burnout ist kein Nischenthema mehr. Neben der bloßen Arbeitszeit spielen natürlich noch andere Gründe eine Rolle, wie die Beziehung unter den KollegInnen, das Rollenverständnis sowie die Arbeitsumgebung.

Grundsätzlich lässt sich aber feststellen, dass hier eine gesellschaftliche Symptomatik auftritt. Es lässt sich ein kollektiver unbewusster Produktivitätszwang feststellen, der durch die Digitalisierung und die Verschwimmung der Grenzen zwischen Arbeits- und Freizeit noch befeuert wurde. Die Lohnarbeit ist zu einem Statussymbol geworden, es gilt das Motto: „Ich arbeite, also bin ich“. (https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/lothar-seiwert-teresa-buecker-das-zeit-paradox?utm_source=pocket-newtab-de-de). Der / Die Workaholic, welche zwanghaft oder exzessiv arbeitet, ist keine Ausnahmeerscheinung mehr (dies ist abzugrenzen von einer langen Arbeitzeit in Kombination mit einer positiven und erfüllenden Arbeitseinstellung). Der Anteil an arbeitssüchtigen Erwerbstätigen liegt hierzulande bei knapp 10 Prozent.

Eine persönliche Lösung innerhalb der Leistungsgesellschaft sieht der Hirnforscher Gerald Hüther darin, die Vorstellung von Lohnarbeit durch jene einer (erfüllenden) Tätigkeit zu ersetzen und mit sich selbt liebevoll umzugehen um zu erreichen, letzendlich sich selbst als GestalterIn des eigenen Lebens betrachten (Interview ab 19:30).

Eine Problematik, die Keynes identifzierte, deren Auswirkungen er aber unterschätzte, sind die sogenannten relativen Bedürfnisse . Hierbei geht es um die Frage des sozialen Vergleichs, also sich von anderen abzuheben. In seinem Buch „Der Wachstumszwang – Warum die Weltwirtschaft immer weiter wachsen muss, selbst wenn wir genug haben“ stellt Matthias Binswanger dieses Paradoxon dar. Die Sättigung der Nachfrage stellt eine Problem in einem wachstumsorientierten Wirtschaftssystem dar, dass durch Konsum befriedigt wird. Dieser Konsum stellt quasi einen Zwang dar und muss zum Antrieb des Systems befriedigt werden.

Ob wir durch die Überproduktion zufriedener werden, spielt keine Rolle, es muss nur daran geglaubt werden. Sofern die Gefahr einer Sättigung besteht, dient Werbung dazu, eine neue Nachfragequelle entstehen zu lassen. Dass wird sehr eindrucksvoll in der Dokumentation „The Century of the Self“ (zu Deutsch: Das Jahrhundert des Selbst) von Adam Curtis am Beispiel der U.S.A. dargestellt. Der Neffe Siegmund Freuds, Edward Bernays missbrauchte die damals neuen Kenntnisse über die Psychanalyse , um etwa auch den Tabakkonsum unter Frauen populär zu machen, indem er Zigaretten unter der Emanzipationsbewegung als „Fackeln der Freiheit“ bewarb.

Werbung als Manipulationsmethode mit dem Ziel der Konsumsteigerung (https://www.mdmarketingdigital.com/blog/wp-content/uploads/2019/04/bernays.jpg)

Man könnte annehmen, dass durch die immerhin leicht gesunkene durchschnittliche Wochenarbeitszeit insgesamt eine Entschleunigung eingetreten ist und Freizeit mehr Raum einnimmt. Dies lässt sich aber so nicht feststellen. Einerseits liegt das an dem bereits dargestellten Produktivitätszwang und der Verstärkung dieser durch soziale Medien. Andererseits sind es gerade Frauen, die öfter in Teilzeit arbeiten und danach noch unbezahlte Pflegearbeit für ihre Familie leisten müssen (siehe auch: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/lothar-seiwert-teresa-buecker-das-zeit-paradox?utm_source=pocket-newtab-de-de).

Hinzukommt, dass selbst in der Freizeit viele kaum abschalten können, da durch die Allgegenwärtigkeit von Medien und die permanente Auseinandersetzung in unterschiedlichsten Netzwerken und Internetforen eine Reizüberflutung stattfindet. Nichtstun fällt schwer. Dabei sind wir, evolutionär betrachtet, gar nicht dazu ausgestattet, so viel auf einmal wahrzunehmen und zu verarbeiten. Zudem ist für das eigene Wohlbefinden von Bedeutung, auch mal Einladungen absagen zu können und nicht auf alle Feiern gehen zu müssen, auf die man eingeladen wird. Die negativen Konsequenzen einer Absage werden überschätzt.

Es wäre sinnvoll, sich die Frage zu stellen: Was ist mir wichtig, wofür will ich mir die Zeit wirklich nehmen. Dies entspricht eigentlich auch dem Grundansatz der Wirtschaftswissenschaften, wie es der Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel ausdrückt: „[…]wie gehe ich mit meinen knappen Ressourcen, Stichwort Zeit so um, dass ich ein Höchstmaß von dem, was ich erreichen möchte, sprich, ein gelindes, zufriedenes, glückliches Leben, auch erreiche.“

Hierbei kann man sich noch einmal vor Augen halten, was eine gute Lebensqualität eigentlich ausmacht. Grundsätzlich sind für die eigene Lebenszufriedenheit der Gesundheitszustand und soziale Beziehungen weitaus bedeutender als etwa ein hohes Einkommen. Dabei sind wir alle verschieden, manche Faktoren spielen für Menschen mit bestimmten Persönlichkeitseigenschaften eine größere Rolle als für andere.

Für die Politik ist die gesellschaftliche Wohlstandsmessung (also die Summe der Lebensqualität aller Menschen) entscheidend. Zurecht kritisiert hier der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher die kurzsichtige Fokussierung der deutschen Wohlstandsmessung auf monetäre Warenströme. Von Bedeutung seien nämlich vor allem auch eine intakte Umwelt sowie die Wahrung des sozialen Friedens. Eine Einschränkung bestimmter umweltschädlicher Verhaltensweisen wie etwa von Flugreisen haben im Vergleich zu dem Verlust der anderen beiden Faktoren einen unwesentlichen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden.

Ein Aspekt, der hier noch nicht angesprochen wurde, aber wesentlich für die Wahrung des sozialen Friedens ist, ist die Behebung der sozialen Ungleichheit. Der aktuelle Rechtsruck lässt sich auch durch die zunehmenden Einkommens- und Vermögensungleichheiten erklären. Damit wir die Transformation erfolgreich bewältigen können, ist es von großer Bedeutung, die gesamte Gesellschaft zu erreichen und in dem Prozess zu beteiligen. Die Einführung des Klimageldes ist ein essentielle Maßnahme, um den erstarkenden Populismus sowie der wachsendenden Ungleichheit etwas entgegenzusetzen.

Um zurückzukommen auf Keynes Vision: Eine grundsätzliche Reduktion der Arbeitzeit auf 15h ist vielleicht nicht für jede Person wünschenswert. Allerdings scheint die allgemeine Rastlosigkeit ein gesellschaftliches Phänomen zu sein, was es wichtig wäre zu beheben, um die allgemeine Wohlfahrt zu beheben. Hierbei müssten neben einer Arbeitszeitverkürzung andere politische Maßnahmen ergriffen werden, etwa um dem Problem der unbezahlten Pflegearbeit entgegen zu wirken. Zudem sollte Freizeit kein Privileg der reicheren Bevölkerungsschichten sein. Ausgleichs- bzw. Umverteilungsmaßnahmen, die der wachsenden sozialen Ungleichheit etwas entgegensetzen, sind von großer Bedeutung, damit die Transformation gelingen kann.