Kategorien
Blog

Karl Polanyi und die große Transformation

„Geht´s der Wirtschaft gut, geht es uns allen gut.“

Wäre schön, wenn das so einfach wäre. Meine Reise führte mich diesmal nach Wien, wo ich ein Seminar mit dem Titel „Living Well Within Limits“ (zu Deutsch: Gut Leben innerhalb von Grenzen) der Professorin Julia Steinberger, die unter anderem am Sechster Sachstandsbericht des IPCC mitwirkte, besuchte.

Das Seminar wurde von der Internationalen Karl Polanyi Gesellschaft ausgetragen, bei der ich seit kurzem auch Mitglied bin. Karl Polanyi war ein Wirtschaftshistoriker, sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Gebürtig aus Wien stammend, studierte er in Budapest Jura sowie Philosophie und engagierte sich dort politisch. Nach Ausbruch des Ungarisch-Rumänischen Krieges zog er nach Österreich, wo er für die Zeitung Der „Der Österreichische Volkswirt“ sowie der deutschen Ausgabe „Der Deutsche Volkswirt“ arbeitete.

In seinem Hauptwerk „The Great Transformation“ (zu Deutsch: Die große Transformation) beschäftigt er sich mit den Wechselwirkungen von Gesellschaft und Wirtschaft, um auf den ersten Satz zurückzukommen. Im Kern fordert er, dass die Wirtschaft der Gesellschaft dienen sollte und nicht umgekehrt. Dazu muss sie in die Gesellschaft eingebettet sein, weil sonst Gesellschaft und Natur zerstört werden. Die sogennante Transformation, also Umwandlung, die wir in den letzten Jahrhunderten in Europa beziehungsweise in den letzten Jahrzehnten etwa in China erleben konnten, führte dazu, dass die Wirtschaft sich aus dem gesellschaftlichen Rahmen entzog und die sozialen Beziehungen dem ökonomischen Handeln untergeordnet wurden.

Ein Beispiel hierfür ist die Gleichsetzung von Arbeit mit Geld und Kaufkraft (in den Wirtschaftswissenschaften wird dies als Humankapital bezeichnet, treffend ist auch der Begriff Human Ressources). Arbeit wird lediglich als Ware behandelt und dies führt demnach zur Entwertung der möglicherweise eigentlich sinnstiftenden Betätigung. Eine persönliche Entfaltung kann dadurch nur bedingt, wenn gar überhaupt stattfinden. Hierbei kann von Kommodifizierung gesprochen werden.

(Siehe dazu://https://www.managerismus.com/relectures/karl-polanyichanging-the-goal)

In Deutschland lässt sich das am Beispiel der Saisonarbeitskräfte, etwa im Spargelanbau veranschaulichen. Viele Arbeitskräfte kommen aus Osteuropa und bekommen nicht dieselben Arbeitsrechte wie heimische ArbeitnehmerInnen. In der Corona-Pandemie wurden nach Ausbrüchen negativ Geteste dazu angehalten, eine Arbeitsquarantäne einzuhalten. Also durften sie ihre Sammelunterkünfte nur noch verlassen , um den Spargel zu stechen. Ich denke, es ist nicht vermessen, dabei von Ausbeutung zu sprechen.

(Siehe dazu: //https://taz.de/Arbeitsquarantaene-auf-Spargelhof/!5765810/)

Polanyi betonte daher die Zwangsläufigkeit eines politisch-regulativen Schutz der Gesellschaft vor den Folgen des freien Marktes in seinem Buch. Seine Arbeiten sind vielmehr Analysen und bieten keine konkreten Politikempfehlungen.

Die öffentliche Vorlesung an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Julia Steinberger wollte ich mir nicht entgehen lassen (hier auch nochmal zum Nachschauen:
//https://karlpolanyisociety.com/2023/05/15/living-well-within-limits// )

Mit Hinblick auf die aktuelle Klimakrise griff der Wissenschaftliche Beirar der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen 2011 auf das Buch zurück, und forderte einen „Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation“, um den Klimawandel zu begrenzen.

Es sollte nun darum gehen, der Wirtschaft ihren Platz zuzuweisen (=“Putting the Economy in its place“, wie auf dem Banner sichtbar). Denn im Grunde sind das Wichtige ja die Menschen, die uns in unseren Tätigkeiten umgeben und nicht das Geld, das wir dafür verdienen. Hilfsbereitschaft, Nachbarschaftichkeit und Unterstützung anderer sollten im Vordergrund stehen und bilden die Grundpfeiler einer gut funktionierenden Gesellschaft.

Die Herausforderung liegt nun vor allem darin, gesellschaftliche Gradmesser für Wirtschaftlichkeit neu zu definieren. Hierzu zählen beipielsweise destruktive Hierarchien wie die Verklärung von Hedgefonds-Managern zu Leistungsträgern während Elementarpädagoginnen als Belastung für die öffentlichen Gelder angesehen werden.

Verknüpft werden sollte dies mit der Neudefinition von Wohlstand. Schließlich basiert unser Wirtschaftssystem auf fossilen Rohstoffen. Die Ausbeutung und Verbrennung fossiler Energieträger hat unsere planetaren Lebensgrundlagen zerstört, gleichzeitig in gewisser Weise auch zu Wohlstand geführt (den Widerspruch werde ich in einem weiteren Artikel ausführen). Das Ziel sollte vorwiegend darin liegen, eine achtsame Beziehung von Mensch und Natur zu erreichen als vielmehr dem vorherrschenden Glaube an eine Lösung durch technischen Fortschritt nachzugehen.

(Siehe dazu: //https://wien.arbeiterkammer.at/service/studien/WirtschaftundPolitik/falterbeilagen/Falterbeilage_2018_Karl_Polanyi.pdf)

Kategorien
Blog

Warum wir das EU-Renaturierungsgesetz brauchen

Am 15. Juni fiel die Abstimmung über die sogenannte EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur im Umweltausschuss des EU-Parlaments denkbar knapp aus. Mit 44 zu 44 Stimmen lehnten die Ausschussmitglieder einen Antrag zur Zurückweisung des Renaturierungsgesetzes ab. Eingebracht wurde dieser von der Europäischen Volkpartei (EVP), der einen Zusammenschluss von Konservativen und christlich-demokratischen Parteien, wie etwa die CDU/CSU umfasst.

Doch was beinhaltet diese Verordnung eigentlich und warum ist sie für uns relevant?

Wir wissen alle, der Natur in Europa (natürlich nicht nur in Europa!) geht es NICHT gut. Tatsächlich befinden sich über 80 Prozent der euro-
päisch geschützten Lebensräume in einem schlechten Zustand. Das Gesetz ist wesentlicher Bestandteil des EU-Green Deals und höchstwahrscheinlich die letzte Chance, um die Klima- und Naturkrise gemeinsam anzugehen und die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte Temperaturgrenze um 1,5 °C seit Beginn der Industrialisierung einhalten zu können.

(Siehe dazu: https://www.spektrum.de/news/renaturierung-groesste-eu-naturschutzinitiative-koennte-scheitern/2147874)

Im Kern umfasst das Gesetz beispielsweise Vorgaben, innerhalb der EU bis 2030 mindestens 20 Prozent der Land- und Meeresflächen der Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur durchzuführen sowie bis 2050 alle renaturierungsbedürftigen Ökosysteme auf den Weg der Erholung zu bringen. Ebenso sollte in Städten die Gesamtfläche von Grünflächen bis 2040 um mindestens 3 Prozent und bis 2050 um mindestens fünf Prozent zunehmen.

(Siehe dazu: https://www.dnr.de/sites/default/files/2022-10/steckbrief-eu-renaturierungsgesetz221019.html)

Das hört sich vernünfig an?! Es stellt sich die Frage, wie es in Deutschland mit der gesetzlichen Rahmenlage für den Naturschutz aussieht.

Es gibt bisher keine bundesweit verbindlich gültigen Vorgaben zur Wiederherstellung der Natur. Die EU-Verordnung bietet damit guten Rahmen, um bestehende Einzelprojekte zusammenzufassen und großflächig Ökosysteme wiederherzustellen.

Durch das Gesetz sind wir dazu verpflichtet, eine effektive Umsetzung zu gewährleisten. Der Großteil der Maßnahmen muss dann durch die von den Bundesländern umgesetzt werden. Sinnvoll wäre etwa ein nationales Renaturierungsgesetz, wo die Zielvorgaben der EU-Verordnung auf die Länder übertragen werden. Zudem können Planungsverfahren und die Sicherung von Flächen für Renaturierungsmaßnahmen beschleunigt und vereinfacht werden.

(Siehe dazu: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/europa/33254.html)

Damit wir weiterhin so schöne Landschaften besuchen können, braucht die Natur JETZT unsere Unterstützung (hier findest du eine Petition, die du unterstützen kannst): https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/europa/33256.html)

Wer unterstützt das Vorhaben und warum wird es blockiert?

Das Renaturierungsgesetz wird von großen Teilen der Wissenschaft, von Umweltorganisationen, der Wirtschaft und von Bürgerinnen und Bürgern unterstützt.

Knapp 3.500 WissenschaftlerInnen unterzeichneten einen offenen Brief, in dem sie ihre „tiefe Besorgnis“ über den „ungerechtfertigten Angriff auf das Gesetz, der weitgehend auf Fehlinformationen beruht“, deutlich machten. Auch der WWF, der BUND, und der NABU appelierten an die deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments das Vorhaben zu unterstützen. Sogar ethisch skrupellos handelnde Unternehmen wie Nestlé und Unilever, aber auch IKEA befürworten das Vorhaben.

Für das Renaturierungsgesetz sprachen sich am 15.06 Abgeordnete der Sozialdemokraten, der Grünen sowie der Linken aus. Die liberale Fraktion war gespalten, obwohl sich der liberale Vorsitzende des Ausschusses Pascal Canfin im Vorfeld der Abstimmung für das Renaturierungsgesetz einsetzte.

Vonseiten der angesprochenen konservativen Fraktion (EVP) wurde zusammen mit populistischen und rechtsextremen Parteien jedoch eine Hetzkampagne gegen das Vorhaben gestartet, mit der wissenschaftlich NICHT haltbaren Behauptung, dass das Gesetz in seiner jetzigen Form verheerende wirtschaftliche Verluste für LandwirtInnen und FischerInnen mit sich bringe, die Lieferketten gefährde, Lebensmittelpreise für Verbraucher erhöht werden und die Einführung erneuerbarer Energien behindert werde. Laut dem für die Ausarbeitung des Parlamentsstandpunkts zum Naturwiederherstellungsgesetz verantwortlichen César Luena sei die EVP vor den anstehenden nationalen Wahlen in Spanien, Polen in erster Linie interessiert mit rechtsextremen Parteinen Bündnisse einzugehen. Die Argumente sind daher wahrscheinlich nur vorgeschoben.

Dem Fraktionsvorsitzende der EVP, Manfred Weber wird vorgeworfen, eine Abgeordneten zu erpressen, damit sie sich der Parteilinie anschließen und gegen das Gesetz stimmen. So behauptete der liberale Europaabgeordnete Pascal Canfin: „Ich weiß aus direkten und verschiedenen Quellen, dass die EVP-Führung Druck auf die Abgeordneten ausübt, wenn diese am Donnerstag zur Abstimmung in den ENVI-Ausschuss kommen und Weber nicht zu 100 Prozent sagen, dass sie gegen den gesamten Text stimmen werden“.

(Siehe dazu: https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/was-steckt-hinter-dem-drama-ums-eu-renaturierungsgesetz)

Wie geht es jetzt weiter ?

Die Abstimmung vom 15. Juni wurde nun auf den 26. Juni vertagt, allerdings findet in der Sitzung des Umweltrates am 20. Juni auch eine Abstimmung über Renaturierungsgesetz auf der Agenda. Sollte das Gesetz bis dahin bestehen bleiben, (beziehungsweise noch nicht abgelehnt werden) wird es in der Woche ab dem 10. Juli im EU-Parlament beraten werden.

Wie kann ich das Vorhaben unterstützen ?

Da das Gesetz so wichtig für den Naturschutz in der gesamten Europäischen Union ist, gibt es eine Online-Aktion unter dem Hashtag RestoreNature mit (Stand 17.06.23) mit bisheriger Beteiligung von knapp 850.000 BürgerInnen. Unterstützt wird die #RestoreNature-Kampagne von über 200 Organisationen aus ganz Europa. Daher nun der Appell an dich: BITTE UNTERTÜTZE das Vorhaben mit deiner E-Mail HIER: https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/europa/33256.html

Noch einmal zusammengefasst:

Das EU-Renaturierungsgesetz ist eine tolle und einmalige Chance für den Naturschutz seit Jahrzehnten, doch die Umsetzung gerät ins Wanken. In diesen Tagen entschiedet sich: Können wir der weiteren Zerstörung unserer Natur Einhalt gebieten und die Lebensgrundlagen schützen?

Kategorien
Blog

Wirtschaftswachstum ade?

Mitte Mai wurde vom Europäischen Parlament die Beyond Growth (zu Deutsch: Jenseits des Wachstums) Konferenz ausgerichtet. Diese wurde von 20 Mitgliedern aus 5 Parteien ausgerichtet und befasste sich im Kern damit, die europäische Wirtschaft neu auszurichten.

Wirtschaftswachstum brachte uns in der Nachkriegszeit überwiegenden Wohlstand. Es trug zu einem höheren Lebensstandard bei, sowie zur Verringerung von Armut und zur Erhöhung der Steuereinnahmen zur Finanzierung öffentlicher Maßnahmen bei. Allerdings wird der Fokus auf
Wachstum zunehmend kritisiert, da es negative soziale (z.B. extrem ungleiche Verteilung des Reichtums) und ökologische Auswirkungen (Zerstörung der Umwelt) mit sich bringt.

(Siehe dazu: https:// https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2023/747107/EPRS_BRI(2023)747107_DE.pdf)

An 3 Tagen wurde intensiv über eine wirtschaftliche Neuausrichtung diskutiert. VertreterInnen aus den Wirtschaftswissenschaften, der Politik, Umweltschutzorganisationen und KlimaaktivistInnen teilten ihre Ansichten über die aktuelle ökonomische Lage Europas und die globale Klimaentwicklung. 5000 Leute nahmen dabei vor Ort, aber auch online teil. Beispielhafte Themen waren etwa: „Änderung des Ziels: vom BIP-Wachstum zum sozialen Wohlstand“ oder „Reparatur und Wiederherstellung der Natur in einer Perspektive jenseits des Wachstums: Ist es der richtige Weg, der biologischen Vielfalt einen Preis zu geben?“

(Siehe dazu: https://www.beyond-growth-2023.eu)

Die Konferenz wurde von der Präsidentin Ursula von der Leyen eröffnet. Sie stellte den Europäischen Grünen Deal vor, der mithilfe weitreichender Maßnahmen in der Wirtschaft und Gesellschaft (u.a. Umstellung des Verkehr und des Energiesektor) eine drastische Emissionssenkung gewährleisten soll.

(Siehe dazu: //www.destatis.de/Europa/DE/Thema/GreenDeal/_inhalt.html)

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eröffnet die Konferenz.

Eine prominente Sprecherin war die Ökonomin Kate Raworth. In ihrem Buch „Die Donut-Ökonomie – Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört“ stellt sie ein integriertes Wirtschaftssystem vor, dass eingebunden ist in das planetate Ökosystem. Entgegen dem derzeitigen linearen Wirtschaftsmodell wird ihr Konzept von einen inneren und äußeren Kreis definiert, welche zusammen die ökologischen Obergrenzen (wie etwa höchstzulässige Luftverschmutzung) und sozialen Untergrenzen, also Mindeststandards (z.B. adäquater Zugang zu Gesundheitseinrichtungen für alle) bilden. Während ihrer Präsentation veranschaulichte sie, dass bereits 6 der 9 ökologischen Grenzen überschritten sind, darunter fallen etwa die Biodiversität und die Belastung der Umwelt durch Stickstoff- und Phosphor. Es besteht also Handlungsbedarf. Positiv hob sie hervor, dass bereits 70 Städte und Regionen weltweit das Konzept anwenden. In Deutschland wurde die Strategie praktisch in Krefeld und in Bad Nauheim kürzlich getestet.

(Siehe dazu: //https://www.beyond-growth-2023.eu/lecture/plenary-2-changing-the-goal Rede von Kate Raworth von 17:21:18 bis 17:31:03, auch auf Deutsch)

Kate Raworth gibt die zukünftige gewünschte Wirtschaftsentwicklung für Europa vor.

(Siehe dazu: //https://utopia.de/ratgeber/donut-oekonomie-das-steckt-hinter-dem-konzept)

Kategorien
Blog

Warum technologischer Fortschritt uns alleine NICHT retten kann

Friedrich Merz scheint eine sehr eigensinnige Ansicht zur Klimakrise zu haben. In der Zeit behauptete er jüngst: „Es ist eben gerade nicht so, dass morgen die Welt untergeht. Wenn wir in den nächsten 10 Jahren die Weichen richtig stellen, sind wir auf einem guten Weg.“ und ergänzend dazu, meinte er , dass Deutschland durch den technologischen Fortschritt für den Klimaschutz viel erreichen könne, mehr als mit einer Verbots- und Regulierungspolitik. Ach ja?! Schauen wir uns doch beispielsweise mal einen Ausschnitt aus dem jüngsten Copernicus-Bericht an.

Jährliche Durchschnittstemperatur weltweit in °C von 1960-2020. https://climate.copernicus.eu/globe-2022

In der Graphik kann man die Temperaturanstiege der letzten Jahre im Vergleich mit der Periode 1991-2020 sowie der Periode 1850 und 1900 erkennen. Die Zahlen entstammen verschiedener Datensätze, wie etwa aus dem Copernicus Climate Change Service (C3S) Datensatz ERA5. Man erkennt, dass die letzten 8 Jahre die wärmsten waren, die gemessen worden sind. Allein dieser Umstand sollte uns zu Denken geben.

In 2022 lag die globale Durchschnittstemperatur 1.2°C über derjenigen aus den Zeitperiode 1850-1900 und 0.3°C über dem Durchschnitt von 1991-2020.

Aber was heißt das jetzt genau und wie lässt sich das auf die Aussage von Friedrich Merz beziehen?

Dazu schauen wir uns beispielhaft die CCS-Techniken (Carbon Capture and Storage, zu deutsch: Kohlenstoffabscheidung und -speicherung) und CDR-Techniken (Carbon Dioxide Removal) an, welche als populäre Maßnahme angeführt werden, das CO² aus der Luft zu entnehmen. Hierbei wird etwaKohlendioxid aus der Luft gefiltert beziehungsweise aus dem Abgas von Kraftwerken und Industrie-Anlagen abgetrennt.

Beispielhaft hierfür ist das Projekt Porthos. Bei diesem Projekt werden im Hafen von Rotterdam in den kommenden Jahren eine Pipeline entlang der Raffinerien, Kraft- und Zementwerke verlegt. Hierbei wird das Kohlendioxid aus den Abgasen eingebracht. Über die Pipeline wird das Kohlendioxid hinaus in die Nordsee in eine alte Erdgaslagerstätte gepumpt.

(Siehe dazu: https://www.mpg.de/16569676/geoengineering)

Das hört sich vielleicht erstmal vielversprechend an. Allerdings sollten wir uns für eine Einschätzung des Potenzials die Zahlen hinsichtlich der entnommenen sowie der emittierte Menge anschauen. Aktuell werden etwa 40 Milliarden Tonnen CO² weltweit ausgestoßen. Mithilfe von CDR-Techniken werden davon gerade einmal 2 Milliarden Tonnen entnommen.

Selbstverständlich kann nun argumentiert werden, dass durch technologischen Fortschritt diese Methodik verbessert wird und die Effizienz gesteigert wird (ein Standardargument von fortschrittbegeisterten ÖkonomInnen). Allerdings wird dabei bisher überwiegend auf unser Ökosystem zurückgegriffen, also zum Beispiel durch die Speicherung von Bäumen. Hier gibt es aber natürliche Grenzen. Die Gesamtleistung der Technologien ist mit 2 Millionen Tonnen Bindevermögen verschwindend gering und müsste bis 2050 um das 1.300-fache gesteigert werden, um unter dem 2 Grad Temperaturanstieg zu bleiben. Ein utopisches Ziel.

(Siehe dazu: https://www.spektrum.de/video/warum-wir-das-co2-nicht-einfach-aus-der-luft-saugen-koennen/2123772?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Ein Aspekt der dabei völlig ausgeblendet wird, ist das Artensterben beziehungsweise die Biodiversitätskrise. Wir befinden uns laut der Umweltschutzorganisation WWF in dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier, die vor 65 Millionen Jahren gelebt haben. Es sterben 150 Arten aus – jeden Tag. Das ist 100 bis 1000 mal so viel, wie es natürlicherweise passiert. Uns betrifft dies unmittelbar, denn wir sind abhängig von den Ökosystemdiensleistungen die uns umgeben. Zum Beispiel hängt unsere Ernährung davon ab, ob diese funktionieren. Mehr als 3/4 der Pflanzenarten, die wir anbauen, sind davon abhängig, ob z.B. Bienen sie bestäuben. Diese Dienstleistungen sind so schwer zu verstehen, dass man von einem komplexen System spricht. So wurden bisher zwar mehr als 2 Millionen Pflanzen- und Tierarten entdeckt, aber wir können nicht sagen, ob wie hoch dieser Anteil an der gesamten Artenzahl ist.

Da erwartet wird, dass in kurzer Zeit 70 % aller Tier- und Pflanzenarten aussterben werden, kann von einem Massensterben gesprochen werden. Also vergleichbar mit dem Meteoriteneinschlag, der die Dinosaurier ausgelöscht hat. Damit es wieder zur Stabilisierung der Aussterberaten kommt, werden etwa 10 Millionen Jahre benötigt. Zum Vergleich: Der erste direkte Vorfahre des Menschen lebte vor etwa 6 Millionen Jahren.

(Siehe dazu: https://www.spektrum.de/video/warum-fast-alle-tiere-gleichzeitig-aussterben-koennten/2101293?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)

Um zum Anfang des Blogartikels zurückzukommen. Es ist ein schwerwiegender Fehler, anzunehmen, dass technologischer Fortschritt zum größten Teil die Probleme beseitigt, die durch die Klima- und Biodiversitätskrise entstehen. Sicherlich ist die Entnahme von Kohlenstoffdioxid hilfreich, kann aber nur ein Baustein unter vielen sein, um die Erderwärmung zu reduzieren. Zudem erscheint es unrealistisch, dass es allein durch Technologie möglich sein wird, etwa Arten zu ersetzen oder gar das Ökosystem zu stabilisieren.

Kategorien
Blog

Wir brauchen einen verpflichtenden Nachhaltigkeits-Score!

© Eaternity

Eaternity macht es vor. Nachhaltigkeitsstandards sind das, was wir dringend brauchen, um als KonsumentInnen Orientierung zu bekommen in dem Dickicht der Auswahl im Supermarkt. Um eine ethisch und moralisch vertretbare Konsumentscheidung zu treffen, ist man gezwungen, sehr viel Zeit mit der Produktauswahl zu verbringen.

Nehmen wir ein Beispiel: Ich möchte gerne eine Paprika für meinen Salat kaufen. Da sehe ich die Bio-Paprika aus Almería, Spanien, in Plastikverpackung sowie eine konventionelle Paprika aus Belgien, unverpackt. Dann frage ich mich: Welche von beiden ist denn nun am wenigsten schädlich? Berücksichtigt werden müssen folgende Aspekte: Der Anbau, die Verpackung sowie die Lieferung. Beim Anbau scheint es zunächst klar. Die Bio-Paprika wird ohne Pestizide hergestellt, sprich, die Böden erleiden keinen Schaden beim Anbau. Allerdings stammt die Paprika, aus Almería, dem sogenannten „Plastikmeer“ Europas. Hier entstehen Unmengen von Plastikabfällen und MigrantInnen aus Nordafrika werden zu Dumpinglöhnen ausgebeutet. In Belgien wird die Paprika wegen der klimatischen Verhältnisse höchstwahrscheinlich auch in Gewächshäusern angebaut und zudem Pestizide beim Einsatz vewendet. Kann der Anbau in Belgien nun als umwelt- und sozialverträglicher angesehen werden? Klar ist das nicht.

Schauen wir uns die Verpackung an. Da ist die Sache eindeutig: Bei dem Kauf der Paprika aus Belgien entstehen keine Plastikabfälle.

Bei der Lieferung scheint die Sache auch eindeutig zu sein. Wahrscheinlich ist die Paprika aus Spanien aufgrund der Entfernung mit dem Flugzeug transportiert worden, die Paprika aus Belgien hingegen mit einem Lastwagen.

Insgesamt würde ich mich in dem Fall daher für die konventionell angebaute Paprika aus Belgien entscheiden. Allerdings stellt sich auch die Frage, ob ich für jeden einzelnen Einkauf meiner Waren soviel Zeit aufbringen möchte, über die einzelnen Aspekte der Produktentstehung nachzudenken. Intuitiv würde man sich außerdem wahrscheinlich für ein Bio-Produkt entscheiden, da der Kauf auch zur Befriedigung des eigenen Gewissens beitragen kann (https://www.businessinsider.de/wissenschaft/studien-bio-einkaeufer-fieser-02-2017/).

Begriffe, wie „Klimaneutralität“ suggerieren hier ebenfalls, dass eine unbedenkliche Einkaufswahl getätigt wurde. Dieses Wort ist allerdings irreführend. Die Transparenz ist bei derart bezeichneten Produkten aber oftmals nicht gegeben, es handelt sich oftmals vielmehr um „Greenwashing“ (https://www.br.de/nachrichten/wissen/greenwashing-eu-will-werbung-mit-klimaneutral-einschraenken,TZtdwEz).

Durch die Einführung eines verpflichtenden Nachhaltigkeitsiegels könnten wir einerseits erreichen, dass uns Kaufentscheidungen hinsichtlich ethischer und moralischer Aspekte einfacher gemacht werden. Zudem würde dadurch wahrscheinlich ein zusätzlicher Druck für die Lebensmittelbranche entstehen, Lieferketten und Anbaubedigungen nachzuverfolgen, womit wir im Ergebnisse auch Lebensmittel haben, die ökologischer und sozial verträglicher produziert werden. Hier sollte also eine politische Initiative erfolgen!